The Graph (GRT)
The Graph ist ein dezentrales Protokoll, das schnellen und verlässlichen Zugriff auf Blockchain-Daten ermöglicht. Entwickler können Daten indexieren, abfragen und aus verschiedenen Blockchains – vor allem
Ethereum und IPFS – abrufen. Dank einer standardisierten und skalierbaren Struktur für On-Chain-Daten ist The Graph in der Lage, dezentrale Anwendungen (dApps) mit aktuellen und präzisen Blockchain-Informationen zu versorgen.
Blockchain-Daten sind aufgrund ihrer verteilten und unveränderlichen Natur schwer direkt abzufragen. The Graph löst dieses Problem. Das Indexierungsprotokoll ermöglicht die Erstellung und Bereitstellung offener APIs, sogenannter Subgraphen. Subgraphen legen fest, wie Daten von bestimmten Smart Contracts und Ereignissen indexiert und organisiert werden, um Datenabfragen zu vereinfachen und effizienter zu gestalten.
The Graph funktioniert über ein Netzwerk, das aus verschiedenen Teilnehmern besteht:
Indexer: Knotenbetreiber, die den nativen Token GRT staken, um Indexierungs- und Datenabfragedienste bereitzustellen. Sie werden basierend auf Qualität und Nachfrage vergütet.
Kuratoren: Community-Mitglieder, die durch das Einzahlen und Sperren von GRT-Tokens signalisieren, welche Subgraphen wertvoll sind und berücksichtigt werden sollten. Auf diese Weise können stark nachgefragte Daten priorisiert werden.
Delegatoren: Inhaber von GRT-Tokens, die diese an Indexer delegieren und so an den Indexierungsbelohnungen beteiligt werden, ohne selbst einen Knoten zu betreiben.
Nutzer: Anwendungen oder Personen, die über die GraphQL-APIs auf die indexierten Daten zugreifen.
Durch diesen dezentralen Ansatz vermeidet The Graph zentrale Ausfallpunkte und die Möglichkeit von Zensur und stellt einen offenen Zugang zu Blockchain-Daten sicher.
GRT ist der native Utility-Token des The Graph-Protokolls. Er ist von zentraler Bedeutung für das Anreizsystem des Netzwerks und ermöglicht
Staking, Delegation und Kuration. GRP-Inhaber können aktiv zur Sicherheit des Netzwerks beitragen und die Bereitstellung hochwertiger Indexierungsdienste unterstützen. Im Gegenzug werden sie basierend auf ihrem Engagement mit GRT-Tokens belohnt.
The Graph unterstützt viele Blockchain-Anwendungen, darunter DeFi-Plattformen,
NFTs und dezentrale Börsen (
DEXes). Durch den schnellen und einfachen Zugriff auf On-Chain-Daten ermöglicht The Graph Entwicklern, reaktionsschnellere und funktionsreichere dApps zu erstellen, ohne dass sie selbst eine komplexe Indexierungsinfrastruktur betreiben müssen.
Bekannte Projekte wie
Uniswap, Synthetix und
Decentraland nutzen The Graph, um On-Chain-Daten zu beziehen.
The Graph ist ein Infrastrukturprotokoll, das das Indexieren und Abfragen von Blockchain-Daten vereinfacht und damit dazu beiträgt, das Nutzererlebnis und die Entwicklerproduktivität im dezentralen Ökosystem zu verbessern. Über sein dezentrales Netzwerk und den GRT-Token bietet The Graph Anreize für verschiedene Teilnehmer, einen offenen, blockchainübergreifenden Datenindexierungsdienst bereitzustellen.