Flux (FLUX)
Flux ist ein dezentrales Protokoll für Cloud-Infrastruktur, das die
Web3-Entwicklung vorantreiben soll. Die Plattform bietet eine offene, genehmigungsfreie Umgebung, in der Entwickler Anwendungen erstellen, bereitstellen und skalieren können – alles auf Basis eines globalen Netzwerks von
Knoten (Nodes), die von Computern betrieben werden.
Flux verlagert Rechenleistung, Datenspeicherung und Web3-Hosting in eine dezentrale, Community-gesteuerte Infrastruktur und bietet somit eine Alternative zu konventionellen
Cloud-Plattformen. Das Flux-Ökosystem umfasst FluxOS, ein eigens entwickeltes Betriebssystem für die Bereitstellung dezentraler Anwendungen (
dApps), FluxNodes, die das Netzwerk antreiben, und den FLUX-Token, der zur Schaffung von Anreizen sowie zu Governance-Zwecken dient.
Flux basiert auf einem dezentralen Netzwerk von sogenannten FluxNodes, die Rechenleistung, Datenspeicher und Hosting-Dienste bereitstellen. Entwickler können Flux als Infrastrukturlayer nutzen, um dApps,
APIs und andere Services direkt auf diesen Knoten zu hosten.
Die Sicherheit des Netzwerks wird durch einen
Proof-of-Work-Konsensmechanismus sichergestellt. Knotenbetreiber hinterlegen FLUX-Tokens als
Collateral und erhalten Belohnungen dafür, dass sie ihre Knoten online halten und dem Netzwerk Ressourcen zur Verfügung stellen.
Flux verfügt über eine
Cross-Chain-
Bridge namens Fusion, die es ermöglicht, FLUX-Tokens zwischen verschiedenen Blockchains zu übertragen und so deren Nutzbarkeit zu erweitern. Dank des modularen Aufbaus des Protokolls können Entwickler Rechenmodule und APIs integrieren, wodurch sich Anwendungen einfacher und flexibler in einer verteilten Umgebung bereitstellen lassen.
CLOUD
CLOUD ist die intuitive und einfach zugängliche Schnittstelle von FluxCloud für Kunden, über die du auf Produkte wie WordPress und FluxDrive zugreifen kannst. Sie wird kontinuierlich um neue Funktionen erweitert.
HOME
HOME ist das Entwickler-Dashboard von FluxCloud. Es bietet umfassenden Zugang zu fortschrittlichen Tools und Backend-Funktionen und richtet sich an technisch versierte Nutzer sowie Infrastrukturanbieter, die eine gezieltere Steuerung und Verwaltung benötigen.
FLUX ist der native Token des Flux-Ökosystems. Er wird von Knotenbetreibern als Collateral verwendet, dient als Zahlungsmittel für Dienstleistungen und wird für
Staking sowie Governance-Zwecke genutzt. Sowohl Knotenbetreiber als auch Miner erhalten FLUX-Belohnungen für ihren Beitrag zur Bereitstellung von Ressourcen und zur Sicherung des Netzwerks. Token-Inhaber können über die
dezentrale autonome Organisation XDAO Einfluss auf die Entwicklung des Protokolls nehmen.
Flux ist ein dezentrales Cloud-Ökosystem, das Rechenleistung, Datenspeicher und Hosting für Web3-Anwendungen bereitstellt. Mit einem globalen Netzwerk von FluxNodes, einem eigenen Betriebssystem und einem tokenbasierten Anreizmodell soll die Plattform eine echte Alternative zu zentralisierten Cloud-Diensten bieten.