In einer vielbeachteten Rede am 31. Juli 2025 hat der Vorsitzende der US-Börsenaufsicht SEC, Paul S. Atkins, offiziell die Initiative “Project Crypto” ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, die regulatorischen Rahmenbedingungen für Kryptowährungen, tokenisierte Assets und Stablecoins in den USA komplett neu zu strukturieren – ein historischer Schritt mit weitreichenden Folgen für den gesamten KryptomarktT.
Im Zentrum der Reform steht eine klare Klassifizierung von digitalen Assets: Kryptowährungen wie XRP, ETH oder Solana sollen künftig transparent als Commodity, Utility oder Security eingeordnet werden – mit jeweils passender Regulierung. Atkins betonte, dass die SEC nicht länger Innovationen behindern wolle, sondern nun aktiv an einem “Parallel-Regelwerk” arbeite, das es möglich macht, klassische Wertpapiere und digitale Token auf einer Plattform zu handeln.
Diese Öffnung ist nicht nur ein deutliches Signal an die Branche, sondern ein Gamechanger für Unternehmen wie Ripple Labs, die sich bereits seit Jahren für regulatorische Klarheit einsetzen. Ripple könnte durch die neue SEC-Initiative gleich doppelt profitieren: Zum einen durch die lang erwartete Einstufung von XRP als Nicht-Security, zum anderen durch neue Spielräume für Stablecoins wie RLUSD und Ripple’s Ambitionen auf eine offizielle Bankenlizenz in den USA.
Auch für den ETF-Sektor bringt Project Crypto frischen Wind. Die SEC will künftig „tokenisierte Finanzprodukte“ wie digitale Aktien und Bonds aktiv fördern. Damit rückt auch ein XRP-Spot-ETF wieder stärker in den Fokus. Marktbeobachter sehen in der Ankündigung ein „grünes Licht auf politischer Ebene“, das den Weg für neue börsengehandelte Produkte ebnet.
Parallel dazu kündigte Atkins eine engere Abstimmung mit der US-Notenbank (Fed) sowie internationalen Behörden an, um grenzübergreifende Stablecoin-Regeln zu harmonisieren – ein entscheidender Schritt für den digitalen Euro, der in Partnerschaft mit Ripple getestet wird.
Die Märkte reagierten vorsichtig positiv. Zwar hielt sich XRP zunächst unter der psychologischen Marke von 3.10 USD, doch Analysten erwarten in den kommenden Wochen verstärkte Volatilität – insbesondere dann, wenn konkrete Beschlüsse aus dem “Project Crypto”-Programm veröffentlicht werden oder die SEC offizielle Klarheit zum XRP-Status schafft.
Fazit: Der heutige Tag markiert einen potenziellen Wendepunkt in der US-Krypto-Regulierung. Mit Project Crypto rückt eine flächendeckende Integration von Kryptowährungen in das klassische Finanzsystem greifbar nahe – und XRP steht im Zentrum dieser Bewegung.
Quelle: https://www.sec.gov/newsroom/speeches-statements/atkins-digital-finance-revolution-073125