Home
Notification
Profile
Trending Articles
News
Bookmarked and Liked
History
Creator Center
Settings
Speedy Medic
--
Bullish
Follow
#ETHBreaks4000
#SolanaStrong
$ETH
Disclaimer: Includes third-party opinions. No financial advice. May include sponsored content.
See T&Cs.
37
0
Explore the latest crypto news
⚡️ Be a part of the latests discussions in crypto
💬 Interact with your favorite creators
👍 Enjoy content that interests you
Email / Phone number
Sign Up
Login
Relevant Creator
Speedy Medic
@Square-Creator-34c92d6a57bbf
Follow
Explore More From Creator
FOMO im Kryptomarkt erklärt – was steckt hinter dem Hype? 🚀 FOMO steht für „Fear of Missing Out“ – die Angst, eine einmalige Gelegenheit zu verpassen. Im Kryptomarkt sorgt dieses Phänomen regelmäßig für wilde Kursbewegungen und impulsive Entscheidungen unter Tradern. Wenn Preise wie von Bitcoin oder Ethereum rasant steigen und Social Media voll von Erfolgsgeschichten ist, entsteht häufig das Gefühl: „Wenn ich jetzt nicht kaufe, verpasse ich den nächsten großen Gewinn!“ Das typische FOMO-Muster: • Du siehst, wie ein Coin regelrecht explodiert – und alle reden darüber. • Influencer und Krypto-News befeuern die Stimmung, jeder scheint schon investiert zu sein. • Aus Angst, abgehängt zu werden, steigst du oft ohne gründliche Recherche ein – und kaufst zu Höchstkursen. So entsteht FOMO vor allem durch: • Preisrallyes und Bullenmärkte • Social-Media-Hypes und Influencer-Pushes • Die 24/7-Verfügbarkeit der Kryptomärkte • Den „Gruppendruck“ in Krypto-Foren und Chats Doch FOMO hat eine Schattenseite: Weil viele Trader emotional handeln und in überbewertete Projekte einsteigen, drohen hohe Verluste, sobald sich der Kurs normalisiert oder der Hype vorbei ist. Oft folgt auf den schnellen Einstieg die Ernüchterung am nächsten Tag – der Coin fällt, Stress und Frust nehmen zu. Wie schützt du dich vor FOMO? • Gründliche Recherche: Nicht jedem Hype blind folgen! • Setz dir klare Investmentziele und Regeln. • Bleib ruhig, auch wenn die Märkte heiß laufen. • Denk langfristig – Geduld wird meist belohnt. FOMO ist menschlich, aber im Kryptomarkt ein Risiko – wenn Emotionen die Strategie verdrängen. Wer FOMO erkennt und kontrolliert, investiert smarter und schützt sich vor unnötigen Verlusten #rally $ETH
--
Ethereum im Aufwind 🚀 Ethereum (ETH) hat in den letzten Wochen einen beeindruckenden Aufstieg hingelegt. Getrieben wird die Rallye von steigender Nachfrage nach DeFi, NFTs und Layer-2-Lösungen sowie der wachsenden Erwartung an künftige Upgrades wie „Verkle Trees“ und Proto-Danksharding, die das Netzwerk skalierbarer und günstiger machen sollen. Institutionelles Interesse nimmt ebenfalls zu – ETH wird zunehmend als „digitale Weltcomputer“-Basis wahrgenommen. Sollte Ethereum seinen Aufwärtstrend halten, könnte es nicht nur Bitcoin Marktanteile abnehmen, sondern auch die führende Smart-Contract-Plattform bleiben. #ETHRally
--
Hi, ein Input aus der präklinischen Notfallmedizin vom speedy medic! In der präklinischen Notfallmedizin sind genaue Grenzwerte lebenswichtig ähnlich wie bei Crypto-Coins, die klare Unterstützungs- und Widerstandszonen haben. Diese Zonen sind wie die kritischen klinischen Limits, an denen Entscheidungen getroffen werden. Genausowie bei einem Notfall die Parameter wie Blutdruck oder Sauerstoffsättigung bestimmen, wann gehandelt werden muss, zeigen Crypto-Zonen, wann ein Coin stabil bleibt oder kurstechnisch ausbricht. Unterstützungszonen entsprechen sicheren "Vitalwerten", die einen Rückfall abfangen – zum Beispiel liegt Bitcoin aktuell stabil bei 110.000–114.000 USD, ähnlich wie ein stabiler Herzschlag. Widerstandszone sind vergleichbar mit Schwellen, die überwunden werden müssen, um eine Verbesserung oder Verschlechterung herbeizuführen, wie bei 117.000–120.000 USD bei Bitcoin. DiesesZusammenspiel aus präzisen Limits in der Medizin und klar definierten Zonen im Crypto-Markt zeigt: Ob Leben oder Investment – Erfolg hängt oftvon der richtigen Einschätzung dieser kritischen Werte ab. So bieten beide Bereiche Orientierung und Planungssicherheit in unsicheren Situationen. #MindsetMatters #know
--
🔥 Atemtechnik zur Entspannung beim Crypto-Trading – so bleibst du ruhig & fokussiert! 🔥 Volatile Märkte bedeuten Stress pur – schnelle Entscheidungen, starke Emotionen,hoher Druck. Gerade dann brauchst du einen klaren Kopf. Eine der einfachsten Methoden, um dich innerhalb weniger Minuten zu resetten, ist Box Breathing (Quadratatmung). So geht’s: 1️⃣ Bequem hinsetzen, Schultern locker. 2️⃣ Tief durch die Nase einatmen – langsam bis 4 zählen. 3️⃣ Atem anhalten – bis 4 zählen. 4️⃣ Langsam durch den Mund ausatmen – bis 4 zählen. 5️⃣ Wieder Atem anhalten – bis 4 zählen. 6️⃣ Zyklus 3–5 Minuten wiederholen. 💡 Warum hilft das? Box Breathing aktiviert den Parasympathikus – dein „Ruhe-Nervensystem“. Die Herzfrequenz sinkt, Stresshormone werden reduziert, dein Fokus kehrt zurück. So vermeidest du impulsive Entscheidungen, bleibst gelassen und kannst Chancen klar beurteilen – gerade in hektischen Marktphasen oder vor wichtigen Trades. ✨ Extra-Tipp: Mach die Atemübung vor deinem Trading-Tag und immer dann, wenn du merkst, dass Emotionen überhandnehmen. Schon 2–3 Minuten können einen großen Unterschied machen. ➡️ Test es jetzt – handel erst, wenn dein Kopf so ruhig ist wie dein Atem. Folge mir für mehr Mindset- & Trading-Tipps, die dich psychisch stark machen und dein Handeln verbessern!😎 #RelaxationMode
--
🚀 DeFi verändert die Finanzwelt – jeden Tag entstehen neue Projekte, Plattformen und Protokolle. Doch nicht alle sind gleich sicher oder transparent. Genau hier kommt #DeFiGetsGraded ins Spiel. Indem DeFi-Projekte bewertet und nach klaren Kriterien eingestuft werden, können Investoren und Nutzer fundierte Entscheidungen treffen. Sicherheit, Smart-Contract-Qualität, Transparenz des Teams und die Stabilität der Tokenomics sind nur einige Faktoren, die dabei zählen. Gerade in einer Branche, in der Innovation und Risiko Hand in Hand gehen, ist es entscheidend, zwischen soliden Lösungen und gefährlichen Experimentenzu unterscheiden. Mit klaren Bewertungen schaffen wir Vertrauen, reduzieren Risiken und fördern nur jene Projekte, die echten Mehrwert liefern. 💬 Was denkst du – sollte jedes DeFi-Projekt ein öffentliches „Rating“ erhalten? #DeFiGetsGraded
--
Latest News
Crypto Market Sentiment Remains Neutral as Funding Rates Hold Steady
--
AguilaTrades Faces Significant Losses in Recent Trading Activity
--
SharpLink to Announce Second Quarter Results
--
Interest Rate Cuts Pose Challenges for Circle's Financial Stability
--
Gavin Wood to Resume CEO Role at Parity Technologies by End of August
--
View More
Trending Articles
$Jager A good analysis before it will launch on binance so
Donkads
🚨 Is XRP’s Trading Volume Being Manipulated? The Alarming Truth You Need to Know! 🚨
Muhammadd Hamza
Shiba Inu to $0.01? Big Whales Are Moving Millions — The Truth About the Next Pump 🚀🔥
Zumar Trader
$SOL HIGH-PROBABILITY SIGNAL SET-UP ‼️
Lala_Crypto
$ENA Spot ENA Insights 2025-08-13 22:00 UTC ENA's price has
AhmedHussain-786
View More
Sitemap
Cookie Preferences
Platform T&Cs