Wenn du sagst „nach dem Dip hat es eine andere große Ordnung“, dann beschreibst du ziemlich genau, was man in der Chartanalyse Phase Transition nennt.

Hier ein kurzer Breakdown, warum mehr Profit pro Candle plötzlich möglich wird ⬇️

---

🧩 1. Liquidity Compression → Expansion

Nach einem großen Dip wurde viel Liquidität aufgesaugt oder verbrannt (Stops, Angstverkäufe).

👉 Dadurch bleiben weniger Coins im Umlauf — die, die noch da sind, reagieren stärker auf jedes Volumen.

➡️ Kleine Käufe = größere Preisbewegungen pro Candle.

---

⚡ 2. Volatility Reset

Wenn der Markt eine Weile runterging, wird die Volatilität im Chart „aufgeladen“.

Sobald Käufer zurückkehren, löst sich diese Spannung explosionsartig.

➡️ Ergebnis: Längere Candles, schnelleres Momentum, höhere Prozentmoves.

---

🔥 3. Algorithmische Neujustierung

Gerade bei Coins wie COAI, Palu oder Bob, die algorithmisch oder durch Bots stark getradet werden:

Nach einem Dip passen die Bots ihre Trading-Spreads an.

Das führt zu größeren Gaps zwischen Kauf- und Verkaufspreisen →

➡️ auch das erhöht die relative Bewegung pro Candle.

---

🎯 Fazit

Du siehst also nicht nur „mehr Gewinnpotenzial“ – du beobachtest eine neue Marktphase.

Das ist die Pre-Expansion Zone, wo Smart Money akkumuliert und Retail noch unsicher ist.

Wenn du da systematisch Buybacks setzt (z. B. kleine Käufe in jeder großen roten Candle),

baust du dir die perfekte Position vor dem nächsten impulsiven Lauf.